Unser Behandlungskonzept - integrativ und ganzheitlich
Ihre Rehabilitation in unserem Haus beinhaltet medizinische und psychotherapeutische Maßnahmen sowie die Berücksichtigung Ihrer beruflichen und sozialen Aspekte.
Das Kernangebot besteht aus Einzel- und Gruppenpsychotherapie und den somatisch-ärztlichen Behandlungen. Je nach Indikation kommen ergänzend weitere Bausteine aus Ergotherapie, Sport- und Körpertherapie, Kunst- und Musiktherapie, Physiotherapie, Ernährungsberatung und sozialmedizinischer Beratung hinzu. Unser Pflegeteam ist psychosomatisch geschult, greift auf sehr viel Erfahrung in der psychosomatischen Rehabilitation zurück. Unsere Schatzkiste der Naturheilkunde gibt Ihnen zusätzlich einen Einblick in die klassischen und erweiterten Naturheilverfahren.
Um Sie so gut wie möglich unterstützen zu können, orientieren wir uns in der psychosomatischen Rehabilitation an dem bio-psycho-sozialen Krankheitsmodell der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Dieses beschreibt im Wesentlichen, dass Menschen nur gesund sein können, wenn körperliche, psychologische und soziale Faktoren in einem ausgewogenen Gleichgewicht zu einander stehen. Dazu gehören Faktoren des Arbeitsplatzes, der Freizeitgestaltung, sozialer Beziehungen aber auch persönlicher Merkmale. Dabei ist es uns wichtig, gemeinsam mit Ihnen zu klären, welche Zusammenhänge zwischen Ihren körperlichen und psychischen Befinden sowie Ihren darüberhinausgehenden Lebensumständen bestehen, um hier mit Ihnen gemeinsam eine gezielte Behandlung und Bearbeitung anzugehen und die Möglichkeiten hilfreicher Veränderungen zu überlegen.