Facebook Logo
 
 
 

Ärztliche und psychotherapeutische Behandlung

Wir machen uns gemeinsam mit Ihnen auf den Weg, die Zusammenhänge zwischen Ihren körperlichen Reaktionen, Symptomen und Gefühlen zu verstehen. Wir unterstützen Sie dabei, Kraft, Selbstvertrauen und, im besten Fall, Ihre  Leistungsfähigkeit zurückzugewinnen oder wieder herzustellen. In Gruppen- und Einzelgesprächen haben Sie die Gelegenheit, über die Themen zu sprechen, die Ihnen wichtig sind. Ziel der Reha soll sein, den Zugang zu Ihren eigenen Ressourcen zu bekommen, um Wege aus der Krankheit zu finden. 

Alle Berufsgruppen sind in engen Austausch, um Ihre Behandlung bestmöglich zu unterstützen:

  • Bezugsärzt*in
  • Bezugstherapeut*in
  • Pflegedienst
  • Sozialdienst
  • unterstützt durch weitere Fachherapeut*innen

Ihr Behandlungsplan setzt sich zusammen aus den Basis-Modulen, sowie den ergänzenden Verordnungen durch Ihren Bezugsarzt. Die werden im Aufnahmegespräch mit Ihnen besprochen.

Zum Basis-Modul gehört:

  • Einzel- und Gruppenpsychotherapie
  • Körper- und Bewegungstherapie
  • Kreativtherapie
  • Sozialberatung
  • Gesundheitswissenüber zu Ursachen und Hintergründen
  • sportliche Aktivierung
  • Naturheilkundliche Anwendungen
  • Erlernen von Entspannungsverfahren
  • Alle weiteren Behandlungen und Angebote werden individuell durch Ihren Bezugsarzt verordnet.

Auch noch wichtig zu wissen

  • Das St.-Clemens-Hospital direkt gegenüber auf unserem Gesundheitscampus bietet eine Notaufnahme sowie alle allgemeinen Fachrichtungen
  • Sie sind dialysepflichtig? Im angrenzenden Gesundheitszentrum ist es möglich, Ihre Dialyse wie gewohnt während der Reha durchzuführen. Sprechen Sie uns gerne an.
Kontakt

Patientenverwaltung

Sie haben Fragen zu Ihrem Aufenthalt?   
Schreiben Sie uns oder rufen Sie gerne an.

Telefon 02831/137 - 8344

E-Mail verwaltung@gelderlandklinik.de

Montag bis Freitag:  09:00 - 12.:00 Uhr