Facebook Logo
 
 

Unsere Klinik von A-Z

Einige wissenswerte Informationen haben wir hier schon vorab für Ihren Aufenthalt zusammengestellt:

Bettwäsche und Handtücher

Während Ihres Aufenthalts stellen wir Ihnen Handtücher (je ein Handtuch und ein Badelaken) zur Verfügung. Dienstags und freitags werden genutzte Handtücher ausgetauscht, wenn Sie diese bis 08:00 Uhr in Ihr Waschbecken legen. Gerne dürfen Sie natürlich Ihre eigenen Handtücher mitbringen, diese müssten jedoch selber gewaschen werden (Waschmaschinen stehen gegen Gebühr zur Verfügung). Wir freuen uns, wenn Sie uns helfen, mit Ressourcen schonend umzugehen.

Ihre Bettwäsche wird 14-tägig jeweils dienstags gewechselt. Bitte entfernen Sie vorher persönliche Wäsche und Gegenstände aus dem Bett, da wir die Wäsche in eine Wäscherei geben. Wir übernehmen keine Haftung.

Dialyse

Sie sind Dialysepflichtig? Auf dem Gesundheitscampus befindet sich eine Dialyse-Ambulanz. So können Sie Ihre Reha-Maßnahme mit Ihrer Dialyse verbinden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte vrab an unsere Patientenverwaltung.

Digi-Board

Unser digitales Informationsboard (kurz Digi-Board) befindet sich zentral in der Eingangshalle. Hier informieren wir Sie auf kurzem Wege: z.B. bei Änderungen im Therapieplan, evtl. Ausfälle, Gesundheitsvorträge, Veranstaltungen, freie Plätze in Kursen, Ausflüge etc..

Essen und Trinken

„Qualität ist das beste Rezept“

Essen hat eine ganz besondere Bedeutung für jeden einzelnen und während Ihrer Zeit hier bei uns, in der Sie nicht selbst Ihre täglichen Mahlzeiten zubereiten, gilt das ganz besonders.

Wir bereiten unsere Speisen für Sie nach dem Motto "saisonal, regional und nachhaltig" zu. Wir kochen nach den Richtlinien der Deutschen Ernährungsgesellschaft (DGE) und bringen auch hier unseren Schwerpunkt Naturheilkunde mit ein. In unserer neuen lichtdurchfluteten Cafeteria werden Sie mit den frisch zubereiteten Speisen aus dem benachbarten St.-Clemens-Hospital versorgt.

  • Frühstück und Abendessen können Sie sich an unserem Buffet individuell zusammenstellen, je nach dem, wie Ihre Vorlieben sind.
  • Das Mittagsmenü ist abwechslungsreich und bietet immer auch eine vegetarische Variante an.
  • Unsere Salatbar und ein tägliches Dessert lassen keine Wünsche übrig.
  • Unsere Kräuterspirale auf der Cafeteria Terrasse lädt zur individuellen Würzung ein.
  • Sie essen vegetarisch oder vegan oder lactose- frei? Sagen Sie uns am besten vor Anreise Bescheid.
  • Trinkwasserspender stehen in der Cafeteria und in der Teeküche in der 2. Etage. 
  • Unsere umwletfreundliche Long-Life-Bottle bekommen Sie gratis als Willkommensgeschenk dazu.
  • Zu Frühstück und Mittagessen gibt es kostenlosen Kaffee. Für zwischendurch nutzen Sie gerne den Kaffee-Automaten.
  • Falls bei Ihnen eine ärztlich diagnostizierte Lebensmittelallergie oder -Unverträglichkeiten besteht, informieren Sie uns bitte unbedingt vor Anreise. In Absprache mit unseren Diätassistentinnen werden dann individuell zubereitete Mahlzeiten für Sie zusammengestellt.
  • Ihre Essenszeiten werden in Ihrem Therapieplan hinterlegt, um ein zu langes Warten zu vermeiden.

Lassen Sie sich überraschen von den weiteren Angeboten, die unser kreatives Cafeteria-Team für Sie bereit hält.

Fahrräder und Verleih

Fahrrad fahren macht bei uns am Niederrhein besonders viel Spass, weil es so schön flach ist. Rund um Geldern gibt es ein gut ausgebautes Radwandernetz, das bis in die nahegelegenen Niederlande führt.

  • Falls es Ihnen möglich ist, bringen Sie gerne Ihr eigenes Rad mit.
  • Wir halten ebenso ein (kleines) Kontingent an Fahrrädern zum Ausleihen vor. Das ist dienstags und freitags zwischen 08:15 und 08:45 Uhr gegen Gebühr möglich (City-Räder ohne Gangschaltung bis 120 kg, 2€ pro Tag, 40€ Pfand).
  • Auf unserem Gesundheitscampus gibt es eine Ladestation für Elektro-Fahrräder. Es dürfen jedoch aufgrund des Brandschutzes keine Akkus mit auf das Zimmer genommen werden.
  • Bitte beachten Sie, dass es platztechnisch, vor allem in den warmen Monaten, keine Garantie auf einen Stellplatz gibt. An den normalen Fahrradständern ist jedoch ausreichend  Platz. Wir übernehmen keine Haftung für eventuelle Schäden.
  • Und denken Sie zu Ihrer Sicherheit an einen passenden Fahrradhelm.

Fitness-Geräte

In unserem Fitness-Raum stehen Ihnen unsere Trainingsgeräte zu bestimmten Zeiten zur Verfügung, die Sie gerne nach einer kurzen Einweisung nutzen dürfen. Termine hierzu und weitere Informationen gibt es über das Digi-Board sowie durch die Physiotherapie.

Freizeit

Haftung

Für den Verlust von Geld und Wertgegenständen übernehmen wir keine Haftung. Bitte schließen Sie deshalb stets Ihr Zimmer ab und deponieren Sie Ihre Wertgegenstände oder Bargeld im Wertfach Ihres Schrankes. Bargeld kann auch im Tresor der Verwaltung deponiert werden.

Hausordnung

Nachtruhe

Die Nachtruhe beginnt um 22:30 Uhr, freitags, samstags oder vor Feiertagen um 23:30 Uhr.
Bitte respektieren Sie das Ruhebedürfnis Ihrer Mitpatienten, indem Sie sich während der Nachtruhe in Ihrem Zimmer aufhalten. Bitte schalten Sie Radio, PC oder Fernseher aus bzw. stellen Sie den Ton so leise ein, dass Ihre Zimmernachbarn nicht gestört werden. Bitte führen Sie nach 23:30 Uhr keine Telefonate mehr, damit auch Sie zur Ruhe kommen.


Alkohol und Drogen

Alkohol und Drogen wirken sich hemmend auf den psychotherapeutischen Erfolg aus. Daher ist das Konsumieren von Alkohol wie Bier, Wein, Sekt oder anderes, auch als alkoholfreie Variante, nicht gestattet. Es ist ebenso nicht gestattet,  alkoholisiert hier zu erscheinen. Der Konsum von Drogen, darunter auch Cannabis ist während der Reha gänzlich, auch außerhalb des Geländes, untersagt.


Rauchverbot

In der Klinik und auf dem gesamten Klinikgelände gilt ein absolutes Rauchverbot. Das Rauchen ist nur in dem eigens dafür vorgesehenen Raucherpavillon erlaubt. Bitte nehmen Sie Rücksicht darauf.


Brandschutz

Aus Brandschutzgründen ist das Entzünden von offenem Feuer und Rauch (Kerzen, Raucherstäbchen, E-Zigaretten, Duftlampen etc.) nicht erlaubt.

Bitte beachten Sie in jedem Fall die Anweisungen des Personals und die Brandschutzordnung in Ihrem Zimmer.­


Besuchszeit

Außerhalb Ihrer Therapiezeit dürfen Sie Besuch bis 21:00 Uhr empfangen. Bitte melden Sie diesen vorher an unserer Rezeption an.


Mahlzeiten

Bitte nehmen Sie Ihre Mahlzeiten in unserer Cafeteria ein. Davon ausgenommen sind gemeinsame Mahlzeiten im Rahmen der Ernährungstherapie in unserer Lehrküche.


Einrichtung

Bitte behandeln Sie die Einrichtung unserer Klinik schonend und pfleglich. Bitte vermeiden Sie die Lagerung von Gegenständen auf den Außenfensterbänken. Zum Waschen und Trocknen stehen Ihnen geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung.


Elektrogeräte

Aus Sicherheitsgründen ist auf den Zimmern der Betrieb von elektrischen Geräte nicht gestattet. Dazu zählen z. B.:

  • Heizelemente
  • Kaffeemaschine
  • Wasserkocher
  • Tauchsieder
  • Bügeleisen
  • Heizdecke
  • Mehrfachstecker
  • Lötkolben
  • Lichterketten

Alle anderen Geräte schalten Sie bitte vor Verlassen des Zimmers aus.
Bedenken Sie, dass Sie für Schäden haftbar gemacht werden können, die durch die Nutzung eigener Geräte oder Kabel entstehen.


Aufnahme von Fotos und Videos

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzrichtlinien. Andere Personen in der Klinik dürfen nicht ohne deren Einverständnis fotografiert werden.
Dies gilt auch für Bild- und Tonaufnahmen mit dem Handy oder anderen Geräten sowie Mitschnitte von unserem Haus-TV.


Beurlaubung

Grundsätzlich ist eine Beurlaubung nicht vorgesehen. Nur in wichtigen Belangen sind Ausnahmen möglich.


Tiere

Tiere sind in unserer Klinik nicht gestattet, auch aus Rücksichtnahme vor der Gemeinschaft.

Klinikgelände

Entspannen oder körperlich aktiv sein – das können Sie in unserer Außenanlage oder bei einem Spaziergang um den benachbarten Rayerssee.

Im Garten finden Sie neben Sitzbänken und Liegeflächen einen Mehrzweckplatz, eine Boule-Bahn, ein übergroßes Schachspiel, eine Nestschaukel und vieles mehr. Tennisschläger können Sie gegen Kaution an der Rezeption ausleihen.

Kreativität

Ob künstlerische oder handwerkliche Kreativität - in unseren gut ausgestatteten Ergo- und Gestaltungs-Therapieräumen findet sich für jeden etwas.

Für Ihre eigenen kreativen Arbeiten stehen Ihnen in belegungsfreien Zeiten unser Kreativraum sowie Materialien zur Verfügung.

Kritik und Vorschläge

Unser Ziel ist es natürlich, dass Sie zufrieden sind. Aber natürlich kann es auch bei uns zu Situationen kommen, in denen Sie etwas anmerken möchten. 

Für ihre Kritik, ob positiv oder negativ, stehen Ihnen alle Mitarbeitenden selbstverständlich als Ansprechpartner zur Verfügung. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, das auch schriftlich zu tun. Wir freuen uns aber auch über Vorschläge, wie wir etwas noch besser machen können.

Lesezimmer

Unser Lesezimmer (Raum C3.03) ist täglich bis 22 Uhr geöffnet. Für Lesestoff ist gesorgt, auch die Patientenbücherei im gegenüberliegneden Krankenhaus steht Ihnen zur Verfügung. 

Medikamente

Falls wir Ihnen von unserer Seite Medikamente verordnen, können Sie diese bei Bedarf bis drei Tage vorher beim Pflegedienst bestellen. Die Ausgabe ist jeweils zwischen 7:00 und 11:00 Uhr.

Musik

Musikinstrumente können Sie gegen Kaution ausleihen. Bitte sprechen Sie unsere Musiktherapeutin an.

Notfall

Im Notfall sind wir jederzeit für Sie da.

Bitte wenden Sie sich im Notfall telefonisch oder persönlich an einen unserer Mitarbeitenden. Sollte eine persönliche Formulierung nicht möglich sein, können Sie den Notruf über die F1-Taste oder die Nummer 555 auf Ihrem Telefon melden oder die Zugleine im Bad ziehen. Wir nehmen dann schnellstmöglich Kontakt zu Ihnen auf.

Für medizinische Notfälle stehen der ärztliche 24-h-Bereitschaftsdienst oder die ZNA (Zentrale Notfallambulanz) des gegenüberliegenden St.-Clemens-Hospitals zur Verfügung.

Öffnungszeiten der Verwaltung

Die Verwaltung ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:

  • Mo, Di, Do:
    13:00-14:00 Uhr
  • Mittwoch:
    13:00-14:30 Uhr
  • Freitag:
    08:00-09:00 Uhr

Kassenzeiten für Abrechnungen:

  • Dienstag:
    07:45-08:45 Uhr
  • Mittwoch:
    13:00-14:30 Uhr

Parken

Wenn Sie mir dem PKW anreisen, stehen Ihnen Parkplätze auf dem Klinikgelände gegen Gebühr zur Verfügung. Infos hierzu bekommen Sie schon im Anschreiben von uns mitgeteilt. Für das Be- und Entladen bei der An- und Abreise nutzen Sie die Kurzzeitparkplätze vor dem Haupteingang.

Schwimmbad

Wir haben in der in der Gelderland-Klinik ein eigenens Schwimmbad für die therapeutischen Anwendungen. Außerhalb der Therapien können Sie das Schwimmbad frei zu nutzen. Für Ihre Sicherheit ist eine Aufsicht anwesend. Die Zeiten werden über unser Digi-Board veröffentlicht.

Sporthalle

Außerhalb der Therapien können Sie gerne die Sporthalle für eigene Aktivitäten nutzen, auch n Gruppen. Die freien Zeiten erfahren Sie an unserer Rezeption. Sportgeräte können Sie gegen Kaution ausleihen. Eine Liste der verfügbaren Geräte finden Sie im Freizeitordner in der Eingangshalle.

Bitte denken Sie daran, die Sporthalle mit sauberen Sportschuhen zu betreten.

Teeküche

Auf jeder Station befindet sich eine Teeküche, in der Sie sich zwischendurch auch mal Kleinigkeiten zubereiten oder aufwärmen können. Wir freuen uns sehr, wenn die Teeküchen jeweils sauber gehalten werden. 

Telefon

Heutzutage haben die meisten ja ein Smartphone, aber gerne können Sie bei Bedarf auch ein Festnetztelefon freischalten lassen. Nutzungsbedingungen und Gebühren erfahren Sie in der Verwaltung.

Unabhängig von dieser Anmeldung steht Ihnen das Telefon jederzeit für interne Notrufe und als Brandmeldeanlage zur Verfügung.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die gesamte Telefonanlage von 23:30 bis 07:00 Uhr für externe Gespräche abgeschaltet ist. In dieser Zeit kann die Klinik von außen nur über den Pflegedienst der Abteilung B erreicht werden.

Therapieplan

Ihren Therapieplan für die folgende Woche erhalten Sie freitags - gerne auch per E-Mail auf Ihr Smartphone.

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, besprechen Sie dies mit Ihrem Bezugstherapeuten oder dem Pflegepersonal.

Bei Rückfragen oder Wünschen können Sie sich montags bis freitags zwischen 08:00 und 09.00 Uhr an unser Team Therapieplanung (Raum C.001) wenden.

TV

Die Fernbedienung für das TV-Gerät in Ihrem Zimmer erhalten Sie bei Anreise in der Verwaltung.

Unfälle

Bitte melden Sie Unfälle, die während Ihres Aufenthaltes passieren, sofort dem Pflegedienst oder Ihrer Bezugsärztin/ihrem Bezugsarzt.

Wäsche selber waschen

Im Waschkeller stehen Ihnen Waschmaschinen und Wäschetrockner sowie Waschmittel gegen Gebühr zur Verfügung. Denken Sie an Münzgeld hierfür. Bügeleisen können kostenlos genutzt werden. Die Klinik übernimmt jedoch keine Haftung für Schäden.

WLAN

Unser WLAN-Netz wird sukzessive ausgebaut, so dass es auch in den allermeisten Zimmern vorhanden ist. WLAN-Hot-Spots befinden sich im Eingangsbereich sowie in der Cafeteria.

Zimmerreinigung

Die Reinigung der Zimmer erfolgt 3x wöchentlich. Gereinigt werden nur Flächen (Fußböden, Schreibtisch, Bad), die freigeräumt sind. Für die Ordnung im Zimmer sind Sie selbst verantwortlich. Bitte befestigen Sie keine Bilder oder Notizen mit Nägeln oder Klebeband an den Wänden.

Kontakt

Patientenverwaltung

Sie haben Fragen zu Ihrem Aufenthalt?   
Schreiben Sie uns oder rufen Sie gerne an.

Telefon 02831/137 - 8344

E-Mail verwaltung@gelderlandklinik.de

Montag bis Freitag:  09:00 - 12.:00 Uhr